Das ist ein Projekt von der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.
Das Projekt will mehr Teil-Habe für Menschen im Kreis Viersen.
Das Projekt gibt es seit dem 1. August 2018.
Das Projekt geht 3 Jahre lang.
Für das Projekt hat die Lebenshilfe ein E-Team.
Das ist eine Abkürzung.
Das E steht für Experten.
Das E-Team sind 6 Menschen mit Behinderung.
Und Pia Grühn und André Sole-Bergers.
Das E-Team sucht Barrieren im Kreis Viersen.
Barrieren sind Hinder-nisse.
Zum Beispiel eine Treppe für Rollstuhl-Fahrer.
Oder eine Bordstein-Kante.
Aber auch Texte und Beschreibungen können Hinder-nisse sein.
Zum Beispiel wenn der Text zu schwer ist.
Die Hinder-nisse sollen abgebaut werden.
Das bedeutet sie sollen verschwinden.
Das E-Team sucht die Hinder-nisse in 3 Bereichen:
Menschen mit Behinderung sollen an all-täglichen Dingen teil-haben.
Das bedeutet: sie können alles mit-machen.
Und Menschen ohne Behinderung sollen auch mit-machen.
Und dadurch Menschen mit Behinderung kennen-lernen.
Das E-Team arbeitet mit Partnern zusammen.
Die Partner nennt man auch Ko-Operations-Partner.
Das ist zum Beispiel eine Firma.
Die Firma ist dann der Ko-Operations-Partner von dem E-Team.
Ko-Operation bedeutet Zusammen-Arbeit.
Das Projekt Viersen für Alle möchte seine Arbeit zeigen.
Das Projekt hat eine eigene Instagram-Seite.
Instagram ist ein Angebot im Internet.
Da kann man Bilder und Videos zeigen.
Der Instagram-Kanal von dem Projekt heißt: viersenfueralle .
Menschen können hier sehen,
was das E-Team macht.
Und die Arbeit von dem Projekt verfolgen.